Allgemein

Wie sende ich Electroneum

In einem früheren Beitrag habe ich beschrieben, wie man sich eine lokale ETN-Wallet einrichtet und diese zum Minen benutzt. Wenn man seine hart erarbeitet ETN aber jetzt aus der Wallet überweisen will (z.B. zu einer Börse wie Poloniex ), muss man wieder ein wenig Consolen-Foo erledigen.

Kein Problem für uns:

 

  1. Die ETN-Blockchain wieder synchronisieren indem man „electroneumd.exe“ startet
  2. „electroneum-wallet-cli.exe“ starten und den Namen + Kennwort seiner Wallet eingeben
  3. Wenn man in der CLI ist, kann man mit „balance“ einmal seinen Kontostand abfragen.
  4. Will man jetzt etwas überweisen, muss man im einfachsten Fall folgendes eintippen: „transfer <address> <amount>“
  5. Eine Überweisung von 10 ETN zu meiner Test-Wallet sieht dann so aus:

    transfer etnk5aPkMRedVCfoZhtW7RgiDK2ruZGB2Dz3u1DUUbynZpnP8u74LfPYGvuf53ezTNbxcFQZVosA1UTDiKnkxbjL9vBUJRMGPr 10

  6. Wenn man das eintippt, muss man noch sein Kennwort eingeben. Alle weiteren Angaben sind optional und für Level-2-User. 🙂
    ETN-transfer.PNG
  7. Fertig! Nun haben wir 10 ETN überwiesen.

 

 

Wenn Ihr das gut fandet, sendet mir doch auch ein paar ETN, z.B. so:

transfer etnjwTz5N7e2bPJ3EmDA417UFC32p4kRy9sX7qYvEDn3HkiWA8Nwm0qgJZm8TewDpDwaXgsK2trHM7Hgn26rCSosP497ku2YUUX 100

Allgemein

Wie mine ich Electroneum

Die Downloads sind freigeschaltet. Los gehts. Da es im Moment noch keine Online-Wallets gibt, muss man sich ein wenig mit der Console rumschlagen um an eine Wallet zu kommen.

 

Wallet anlegen:

  1. Die Wallet-Software hier herunterladen
  2. Die ZIP-Datei entpacken und die darin enthaltene Datei „electroneumd.exe“ starten. (muss geöffnet bleiben.
  3. Nun muss man die Blockchain herunterladen lassen. Wenn das durch ist, sollte die Console so aussehen:ETN-Wallet-Sync
  4. Wenn das durch ist, ein neues Consolen-Fenster starten und die Datei „electroneum-wallet-cli.exe“ starten.
  5. Nun müssen uns unsere Wallet anlegen. HIER EXTRA VORSICHTIG SEIN! Wenn man die Daten die man jetzt anlegt vergisst, ist die Wallet verloren.
  6. Zunächst werden wir nach einem Namen für unsere Wallet gefragt. Welchen wir dann mit „y“ bestätigen.ETN-Wallet-Name
  7. Nun müssen wir ein Passwort vergeben. Hier kann mann sich ein Kennwort in einem Passwortgenerator erstellen, kopieren und mit Klick auf die rechte Maustaste einfügen.ETN-Wallet-PW
  8. Nun kann man Sprache auswählen. Das hat nichts mit der Sprache der Wallet zu tun, sondern definiert die Sprache für das Restore-Seed (Erscheint in Schritt 9). Daher bitte English auswählen.
  9. In der Console werden jetzt eine Menge Wörter angezeigt. (Basierend auf der Auswahl in Schritt 9). Das ist das Restore-Seed. Diese Worte muss man sich sicher abspeichern, da man hieraus seine Wallet wiederherstellen kann.
  10. In dem Verzeichnis, aus dem man die Dateien gestartet hat, gibt es jetzt drei Dateien mit dem gleichen Namen wie der, der Wallet. Diese Dateien muss man auch sichern!
  11. Fertig!
  12. Jetzt noch schnell in der CLI „address“ eintippen und schon hat man seine Wallet-Adresse. („help“ für mehr Befehle)
  13. Nochmal alle Daten sichern und prüfen und das Kennwort korrekt ist!

 

Electronuem mit seiner Adresse im Pool minen:

  1. Seinen Lieblingsminer auf https://downloads.electroneum.com/ herunterladen oder hier nachschauen https://getmonero.org/get-started/mining/ (da ETN ein 100% Monero-Clone ist)
  2. Als Beispiel nehme ich den XMR Stak Miner: https://github.com/fireice-uk/xmr-stak-cpu/releases
  3. Die neuste Release herunterladen, entpacken und dann die Datei „config.txt“ öffnen.
  4. Hier gibt es zwei Abschnitte die man anpassen muss. Zum einen, die Anzahl der CPU-Threats. Wenn Ihr einen Core I5 (ohne Hyperthreading) habt, nutzt die Cores 0,1,2,3. Bei Core i7 oder AMD Ryzen sind es entweder geraden oder die ungeraden Cores. Das muss man testen. Auf meinem Ryzen waren es die ungeraden Cores. Als zweites dann natürlich seine Wallet und den Pool. Als Passwort einfach nur ein „x“.
    1. „cpu_threads_conf“ :
      [
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 1 },
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 3 },
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 5 },
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 7 },
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 9 },
      { „low_power_mode“ : false, „no_prefetch“ : true, „affine_to_cpu“ : 11 },
      ],

    2. „pool_address“ : „etnpool.party:5555“,
      „wallet_address“ : „etnk5aPkMRedVCfoZhtW7RgiDK2ruZGB2Dz3u1DUUbynZpnP8u74LfPYGvuf53ezTNbxcFQZVosA1UTDiKnkxbjL9vBUJRMGPr“,
      „pool_password“ : „x“,

  5. Nun die  „xmr-stak-cpu.exe“ starten und ETN verdienen.
  6. Nach 2-3 Minuten kann man im Miner „h“ (für Hashrate) drücken und man kann seine Hashrate sehen. (Punkt 4 prüfen wegen der Cores)ETN-PoolHash
  7. Happy Mining!

Siehe auch: Wie versende ich ETN

Allgemein, BitCoin

Electroneum – die CryptoCoin für mobile Geräte

Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Cryptocurrencies – mal mehr mal weniger. Im Moment hat Electroneum meine Aufmerksamkeit. Ich habe vor einigen Wochen am ICO (Initial Coin Offering) teilgenommen und morgen früh, am 01.11.2017 um 01:10 Uhr (MEZ) gehts los: Die Blockchain geht online. Ich war noch nie so früh bei einer Coin aktiv dabei und bin sehr gespannt wie es nach dem Startschuss weiter geht und welche Probleme auf die User zukommen. Natürlich bin ich auch gespannt, auf welchen Preis sich die Coins einpendeln.

Electroneum hat massiv die Werbetrommel gerührt (und rührt sie immernoch). So intensiv, dass mir das sogar auf Facebook und Instagram und noch in vielen Apps aufgefallen ist. Es haben sich schon 400.000 Menschen bei Electroneum angemeldet und Electroneum will die Coin für mobile Geräte werden und hier aggresiv die geschätzen 2,2 Billionen Nutzer ansprechen. Ein sehr gutes Konzept wie ich finde.

Leider gibt es bis jetzt nur die Androis App im Appstore, aber in ein paar Stunden sollen alle anderen Plattformen auch freigegeben werden.

howto, Uncategorized

Windows 10 upgrade komplett deaktivieren

Die Windows-10-Upgrade-Nervereien an Windows7 PCs sind mittlerweile echt nicht mehr lustig. Absolut penetrant und nervig. Absolut am Ziel vorbei. Windows 10 ist zwar nicht schlecht, aber viele Menschen sind einfach glücklich mit ihrem Windows7 und wollen nicht wechseln. Microsoft ist das aber egal. Mit Windows-Bordmitteln lässt sich der Nerverei nur schwer entgegenhalten. Deswegen habe ich ein kleines Script geschrieben, welches das Windows 10 Upgrade deaktiviert und auch das Windows 10 Pop-Up ausschaltet. Weiterlesen

howto, Windows Server

Windows Server 2008/2012 Änderungen auf Freigaben überwachen

Ein bekanntes Problem im Office-Betrieb ist, dass „plötzlich“ Dateien verschwunden sind und niemand weiss wer es war. Dieses Problem kann man rudimentär mit Windows-Bordmitteln umgehen oder dem Admin wenigsten einige zusätzliche Handlungsoptionen geben. Die Funktion ist in jedem Windows eingebaut. Egal ob Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows Server 2008 oder Windows Server 2012. Man kann die Überwachung sowohl für lokale Daten als auch für Freigaben nutzen. Weiterlesen