Die Windows-10-Upgrade-Nervereien an Windows7 PCs sind mittlerweile echt nicht mehr lustig. Absolut penetrant und nervig. Absolut am Ziel vorbei. Windows 10 ist zwar nicht schlecht, aber viele Menschen sind einfach glücklich mit ihrem Windows7 und wollen nicht wechseln. Microsoft ist das aber egal. Mit Windows-Bordmitteln lässt sich der Nerverei nur schwer entgegenhalten. Deswegen habe ich ein kleines Script geschrieben, welches das Windows 10 Upgrade deaktiviert und auch das Windows 10 Pop-Up ausschaltet. Weiterlesen
Kategorie: howto
Windows Server 2008/2012 Änderungen auf Freigaben überwachen
Ein bekanntes Problem im Office-Betrieb ist, dass „plötzlich“ Dateien verschwunden sind und niemand weiss wer es war. Dieses Problem kann man rudimentär mit Windows-Bordmitteln umgehen oder dem Admin wenigsten einige zusätzliche Handlungsoptionen geben. Die Funktion ist in jedem Windows eingebaut. Egal ob Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows Server 2008 oder Windows Server 2012. Man kann die Überwachung sowohl für lokale Daten als auch für Freigaben nutzen. Weiterlesen
Wie empfange ich Bitcoins?
Wenn man einen aktuellen, durchsynchronisierten BitCoin-Client auf einem PC hat, können jetzt die ersten BitCoins auf das eigene Konto überwiesen werden. Aber wie? Weiterlesen
Bitcoin Miner mit Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 und AMD Radeon 5770/5830
Da es zwar ein paar Youtube-Video von einem Windows-Guru gibt wie man einen Hyper-V Server zum Bitcoin minen benutzen kann aber keine Anleitung dazu, hab ich mir gedacht dass ich das jetzt mal übernehme. Weiterlesen
HOWTO: Intel 82579V auf Intel DH67BL unter Windows Hyper-V Server 2008 R2 SP1
Ich wollte mir heute einen kleinen Hyper-V Testserver aufsetzen und habe mir dafür einen kleinen Computer zusammen gesteckt. Da die aktuellen SandyBridge System wirklich super sind, habe ich mir aus der Firma folgendes Testsystem zusammen gestellt: Weiterlesen
Howto: iPhone PPTP VPN mit Draytek 2910
Ich habe ein IPhone. Jippie!
Seit der Firmware 2.0 kann das iPhone auch VPNs verwalten. Es kann L2TP, PPTP und IPsec. Da L2TP die Daten nicht verschlüsselt, sollte man über dieses VPN keine Daten schicken. Den IPsec Client hat sich Apple von CISCO bauen lassen und wenn man keinen CISCO-VPN Server auf der Gegenseite hat, muss man hier mit Zertifikaten arbeiten. Dazu habe ich aber im Moment keine Lust – daher erstmal die kurze PPTP-Anleitung. Weiterlesen
Windows XP autologon autologin
Viele der PC die wie verkaufen, sind privat genutzte „standalone“ Systeme. Es ist also meist nur ein Windows Benutzer nötig. Wenn der PC nicht mit einem Passwort vor den Kinder geschützt werden muss, kann man Windows auch beibringen, sich nach dem hochfahren direkt automatisch mit einem Benutzer anzumelden (auto logon). Dazu muss man zwar in der Registry arbeiten, aber es ist eine eher leichte Übung. Weiterlesen
Draytek Vigor 2910 VPN mit IPSec+L2TP, dynamische IPs
In unserer Firma nutzen wir schon seit geraumer Zeit die Vigor Reihe von Draytek. Zum einem sind sie äußerst stabil im Betrieb und zum anderen können sie eine verschlüsselte Verbindung zu anderen Routern aufbauen und so zwei Netze miteinander verbinden. So kann man sein eigenes kleines VPN mit AES-Verschlüsselung und L2TP Authentifizierung aufbauen. Weiterlesen
Postgrey als Tarpit mit taRgrey
Irgendwie habe ich wohl ein neues Hobby. Es kam schleichend und man kann es ausführen egal ob es regnet oder ob die Sonne scheint. Und ich mag es sehr: Spammer ärgern! Weiterlesen
Postfix als Backup MX mit SPF
Durch den Umzug auf den neuen Server und der Restvertragslaufzeit des Alten habe ich ja jetzt sozusagen einen vServer als „spare“. Was macht man nun sinnvolles damit?!
Ich habe mich mal für einen backup-mx entschieden. Wenn das alles gut läuft und ich nach dem alten Vertrag noch denke dass ich sowas brauche, werde ich mich einen schönen passenden kleinen Server nazu nehmen. Weiterlesen